english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

24.01.2023

27.01.2023: Blankenburger gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust finden am Freitag, den 27. Januar 2023, auch in Blankenburg (Harz) zwei Veranstaltungen statt.

Um 10:15 Uhr lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Europasekundarschule „August Bebel“ an die zentrale Gedenkstätte am Lühnertorplatz zum gemeinsamen Gedenken ein.

Um 16:00 Uhr organisiert der Heimatverein Oesig e.V. am Gedenkstein für die Opfer des Konzentrationslagers „Klosterwerke“ eine öffentliche Gedenkveranstaltung. Der Stein befindet sich an der Mönchenbreite in der Nähe des Eingangs zum ehemaligen Metallleichtbaukombinat (MLK).

Alle interessierten Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, sich dem Gedenken anzuschließen.

Vor 78 Jahren – am 27. Januar 1945 – befreiten sowjetische Soldaten das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen wurden dort zwischen 1940 und 1945 ermordet.

Seit dem Jahr 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust".