english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

09.06.2021

Blankenburger Kegler erhalten moderne Kegelanlage

Die ersten Kegel sind gefallen, am 9. Juni 2021 haben die Keglerinnen und Kegler des SV Lok Blankenburg e.V ihre neue Vier-Bahnen-Kegelanlage offiziell in Betrieb genommen. Für die Vereinsmitglieder ist damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.
Möglich ist dies durch die finanzielle Unterstützung der Blankenburger Stadtwerke, des Landes und des Landkreises. Die Stadtwerke unterstützen den Neubau mit 25.000 Euro. Das Land Sachsen-Anhalt förderte den Neubau mit Mitteln in Höhe von rund 195.500 Euro. Eine Zuwendung über 105.000 Euro erhielt der Verein vom Landkreis Harz aus dem Bereich Sportentwicklung. Rund 65.000 Euro haben die Kegler aus Eigenmitteln aufgebracht. Hinzu kommen über 700 Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder.

Entstanden ist die aktuell modernste Vier-Bahnen-Kegelanlage Deutschlands, samt neuem Sanitärbereich mit Toiletten und Duschen sowie ein Technik- und ein Aufenthaltsraum. Der Neubau befindet sich auf dem Gelände der Firma Blankenburger Bau von Horst Eue, Am Mönchenfelde. Der Unternehmer, selbst seit Jahren im Verein tätig, hat dem Verein eine leerstehende Werkstatt zur Verfügung gestellt. Diese wurde teilweise abgerissen und entkernt, damit hier die modere Kegelanlage entstehen kann. „Ohne seine Unterstützung wäre das Projekt nicht umsetzbar gewesen“ bekräftigt der Vereinsvorsitzende Sven Ungethüm. Der Unternehmer hat das Projekt nicht nur finanziell unterstützt, seine Mitarbeiter halfen auch tatkräftig mit.

Mit einem dreifachen „Gut Holz“ wünschte der Bürgermeister dem Verein viel Freude und weiterhin große Erfolge auf der neuen Anlage. Ein besonderes Lob geht an die Vereinsmitglieder selbst, die das Projekt von Anfang an unterstützt und mitgetragen haben. „Ich bin stolz und glücklich über die geleistete Arbeit und freue mich, dass wir hier jetzt so richtig loslegen können.“
Dem Stadtoberhaupt und Landrat Thomas Balcerowski wurde die Ehre zuteil, die ersten „offiziellen Kugeln“ zu werfen.  Sein besonderes Talent zeigte auch Stadtwerke-Geschäftsführer Tim Schlenkermann, der im ersten Versuch die neun schaffte.

Zur Galerie ins Bild klicken