english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

07.03.2023

Dank für ehrenamtliches Engagement

„Sie sind mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz ein Vorbild für unsere Stadt“, wandte sich Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt Ende Februar an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Festempfanges zum Tag des Ehrenamtes.

Die Blütenstädter waren aufgerufen, Personen vorzuschlagen, die sich in herausragender Weise in das gesellschaftliche Leben der Stadt und ihrer Ortsteile einbringen, um ihnen eine besondere Würdigung zuteilwerden zu lassen. Es wurden fast 60 Vorschläge aus vielfältigen ehrenamtlichen Bereichen wie dem Sport, der Kultur, der Historie, dem sozialen Miteinander oder der Freiwilligen Feuerwehr eingereicht.

Fast 40 von ihnen folgten der Einladung des Bürgermeisters in den Ratssaal des historischen Rathauses. In seiner Festrede dankte Heiko Breithaupt ihnen für ihr Wirken und verlieh gemeinsam mit Ilona Kresse, Ortsbürgermeisterin von Heimburg, Steffi Halupnik, Ortsbürgermeisterin von Wienrode, Jürgen Baum, Ortsbürgermeister von Timmenrode, Henning Klamroth, stellvertretender Ortsbürgermeister von Börnecke, und Eileen Müller, Blankenburgs Blütenkönigin, Ehrenurkunden als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit.

„Ohne Ihr leidenschaftliches Engagement wäre unsere Gesellschaft eine andere“, so Heiko Breithaupt. „Ich wünsche mir von Herzen viele Nachfolger und Nachahmer. Unsere Gesellschaft ist auf mehr Menschen wie Sie angewiesen.“

Zu den Geehrten gehören:

  • Jörg Reimann vom Verein „History 4 You“
  • Sylvia Gebauer vom Löwenstarken Kinderfest & Kunst trifft Leerstand und Heidrun Markworth für ihr Engagement für das Haus Emmaus
  • Ingrid Gleisenring vom AWO Regionalverband am Harz e. V. Ortsverein Blankenburg und Heidrun Schleef vom Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wienrode e. V.
  • Elke Balster vom Förderverein der Grundschule „Am Regenstein“ e. V. und Monika Niewerth vom Fremdenverkehrsverein „Am Silberbach“ Wienrode e. V.
  • Ute Fischer vom Frauenzentrum Georgenhof Blankenburg, Angelika Heinemeyer und Benedikt Pröpper vom Verein Rettung Schloss Blankenburg e. V.
  • Ingeborg und Dieter Hillgruber vom Heimatverein „Zum Prinzenstein“ e. V. Börnecke, Lothar Wiegmann als Ortschronist Timmenrode und Ulrich Schmidt vom Harzklub-Zweigverein Thale e. V.
  • Jürgen Köhler, Fritz Marquordt, Andreas Pawel und Günther Stöckicht vom Hüttenröder Stumpelduhm
  • Martina Reinert vom Förderverein der Kita “Kinderland Heimburg” e. V. und Birgit Sonnberger vom Förderverein Freiwillige Feuerwehr Heimburg e. V.
  • Niels Wyschka und Diana Rosendahl vom SG Stahl Blankenburg 1948 e. V. Abteilung Jiu Jitsu, Gertraude Gerlach vom SG Stahl Blankenburg 1948 e. V. Abteilung Gymnastik und Axel Fickenwirth vom SG Stahl Blankenburg 1948 e. V. Abteilung Handball
  • Dieter Müller vom Antennengemeinschaft Wienrode e. V.
  • Dagmar Fuckert, Ulf Pöppe, Herbert Papies und Dr. Karin Hüfner vom Rodelclub Blankenburg e. V.
  • Iris Petrikowski, Justine Müller, Rosemarie Sommerwerk, Sylvia Beck, Alexandra Andersson-Fast, Kathrin Heinze, Petra Nehrkorn, Michaela Willen, Madlen Müller und Sabine Müller von der GVS Theaterkiste

Ehrenurkunden für ihr ehrenamtliches Handeln erhalten ebenfalls Heike Schmidt, Cornelia Toerne, Stefanie Schneider und Caroline Walter von der GVS Theaterkiste, Gretel Großmann von der Volkssolidarität Blankenburg, Ortswehrleiter Udo Kärner von der Freiwilligen Feuerwehr Timmenrode, Andreas Meyer vom Lions Club Blankenburg, Jürgen Kranz vom SG Stahl Blankenburg 1948 e. V. Abteilung Fußball, Peter Ullmann vom SG Stahl Blankenburg 1948 e. V., Abteilung Tischtennis, Doris Perkampus von der Grundschule Martin Luther AG Schach, Constanze Weber vom Förderverein der Kita “Kinderland Heimburg” e. V., Kay Sebastian für die Ausrichtung des Heimburger Weihnachtsmarktes, Jeanette Priesterjahn und Jana Preuß vom Heimburger Carnevalsclub e. V., Kurt Fiedler und Hans-Jürgen Büchse vom Heimatverein e. V. Heimburg, Ingrid Helbing vom Wienröder Ortschaftsrat sowie Baldur und Christine Charwat aus Hüttenrode.

Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Gospelchor „Um Himmels Willen“ unter der Leitung von Josefine Brühl begleitet.

Bilderstrecke Tag des Ehrenamtes (Fotos: Jana Böhme)