english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

09.07.2021

„Graf-Konrad-Saal“ auf dem Regenstein eröffnet

Ein schöner Cappuccino, ein leckeres Stück Kuchen und dabei einen traumhaften Ausblick über den Heers und das Harzvorland genießen. Wenn es nach dem Blankenburger Andreas Werner geht, soll dies bald wieder auf dem Regenstein möglich sein. Am 8. Juli hat der Geschäftsführer der Schäferhof Langenstein GmbH sein Panorama-Café im neu betitelten „Graf-Konrad-Saal“ feierlich eröffnet.

Vertreter der Stadt Blankenburg, aus der Wirtschaft und die Gesellschafter des Schäferhofe Langenstein GmbH konnten sich bei einem kleinen Empfang von dem gemütlichen Ambiente überzeugen. Bei der Begrüßung seiner Gäste berichtete Andreas Werner, der als Pächter des Kiosks auf der historischen Anlage, bereits die gastronomische Versorgung der Besucher übernimmt, von dem Weg zu seinem neuen Café. 

Fünf Jahre stand das Gebäude zuletzt leer und der Zahn der Zeit hatte deutliche Spuren hinterlassen. Ein großes Kompliment machte er der Stadtverwaltung, insbesondere BTB-Leiterin Dagmar Kamp und Bürgermeister Heiko Breithaupt. „Ich bin mit meiner Idee sofort auf offenen Ohren gestoßen und habe von Anfang an die volle Unterstützung der Stadt erhalten“, erläuterte der Gastronom. „Es war eine ganz hervorregende, höchst unbürokratische Zusammenarbeit.“ Die Möglichkeiten für die Neuausrichtung der gastronomischen Versorgung auf dem Regenstein waren allerdings auch Grenzen gesetzt. „Um unter den heutigen Hygienebedingungen an dieser Stelle eine funktionale Küche errichten zu könne, wäre ein enormer baulicher und finanzieller Aufwand erforderlich, der sich nicht gerechnet hätte“. 

Der „Graf-Konrad-Saal“ benannt, nach dem ersten urkundlich nachweisbaren Graf Konrad von Regenstein, bietet eine gemütliche Atmosphäre und ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Seinen Namen erhielt der Saal nach einem Aufruf des BTB, an Blankenburgerinnen und Blankenburger sowie Freunde der Stadt, Namensvorschläge einzureichen. Mit der Lösung Kaffee und Kuchen anzubieten sind auch Heiko Breithaupt und Dagmar Kamp sehr zufrieden. Ursprünglich hatte die Stadt geplant, hier einen zentralen Infopunkt einzurichten. „Diese Pläne konnten wir nicht realisieren“, erläutert das Stadtoberhaupt. „Als Herr Werner mit seiner Idee auf uns zukam, waren wir sofort begeistert, eine bessere Nutzung kann ich mir kaum vorstellen.“

Ein Problem, welches bisher noch nicht gelöst werden konnte, ist die Suche nach qualifiziertem Personal. Aus diesem Grund kann das Café voraussichtlich erst zu Beginn der Sommerferien öffnen. Personen die sich für eine Beschäftigung im Regenstein-Café interessieren, können sich an Herrn Werner wenden: Landhotel Schäferhof, Quedlinburger Straße 28a, 38895 Langenstein. Telefon 03941 – 613841 oder E-Mail an landhotel@schaeferhof-langenstein.de. 

Ein besonderer Dank richtet der Café-Betreiber an die Harzer Mineralquellen GmbH, die die Tische und Stühle zur Verfügung gestellt haben. Auch Handwerker und Festungs-Hausmeister Wolfgang Pulst bekam ein extra Dankeschön für die geleistete Arbeit. 

Zur Eröffnung überreichte Bürgermeister Heiko Breithaupt das Wappen der Stadt, damit es künftig, neben zahlreichen historischen Wappen, die Wände des Cafés schmückt.