english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

25.01.2023

Land fördert neuen Rüstwagen für die Ortsfeuerwehr Blankenburg

Fahrzeug kann 2025 ersetzt werden: Land fördert neuen Rüstwagen für die Ortsfeuerwehr Blankenburg

Ein Teil des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg (Harz) kann 2025 erneuert werden. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Beschaffung eines Rüstwagens mit einem Zuschuss von 300.000 Euro und wird auch die Ausschreibung des Einsatzfahrzeuges für den Brandschutz zentral durchführen. Die Gesamtkosten für den Rüstwagen werden derzeit auf 680.000 Euro geschätzt, so dass die Stadt einen Eigenanteil in Höhe von 380.000 Euro aufbringen wird.

„Nach Ausschreibung, Auftragsvergabe und mit den aktuellen Lieferzeiten rechnen wir mit der Auslieferung im Jahr 2025“, so Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt. „Auch hier haben Verwaltung und Stadtrat wieder einen wichtigen Schwerpunkt für den Brandschutz und für das Ehrenamt in der Feuerwehr in unserer Stadt gesetzt. Diese Investition gilt einer modernen Ausstattung unserer Feuerwehr. Ich danke der Stadt- und Ortsfeuerwehr und dem Team Brandschutz für die Vorbereitung des Fördermittelantrages und dem Land Sachsen-Anhalt sowie unserem Stadtrat für die Schaffung der Voraussetzungen der Finanzierung.“

„Aufgrund der besonderen Infrastruktur – genannt seien hier die Autobahn und der Eisenbahnverkehr – und dem produzierenden Gewerbe ist die Fähigkeit, mit schwerem technischen Gerät Einsatzszenarien bearbeiten zu können, notwendig“, erläutert Dr. Alexander Beck, stellvertretender Stadtwehrleiter in der Stadt Blankenburg (Harz). „Dazu dient der Rüstwagen, mit dem die Kameradinnen und Kameraden komplexe, anspruchsvolle Aufgaben, wie zum Beispiel die Rettung Verunfallter aus Lastkraftwagen oder Verschüttete bei Industrieunfällen lösen können.“

Der Rüstwagen für die Blankenburger Feuerwehr ist eines von insgesamt 130 Fahrzeugen, die das Land Sachsen-Anhalt seit November 2022 mit insgesamt 28,6 Millionen Euro fördert.

Hintergrund:
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Das Land Sachsen‑Anhalt fördert die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen des Brandschutzes auf der Grundlage von jährlichen Erlassen freiwillig und gewährt fahrzeugtypenabhängige Festbetragsförderungen. Darüber hinaus stellt das Ministerium für Inneres und Sport landesweit die zentrale Beschaffung bis zur abschließenden Übergabe der Einsatzfahrzeuge an die Kommunen sicher.

Das Land Sachsen-Anhalt fördert einen neuen Rüstwagen für die Ortsfeuerwehr Blankenburg.