english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

12.12.2023

Neue Drehleiter in Sicht: Land fördert Ersatzbeschaffung für die Ortsfeuerwehr Blankenburg

Kurz vor Weihnachten gibt es für den modernen Brandschutz in Blankenburg gute Nachrichten. Aufgrund eines Erlasses des Landes Sachsen-Anhalt wurde kurzfristig die Förderung von Einsatzfahrzeugen auf den Weg gebracht. Für die Stadt Blankenburg (Harz) bedeutet dies, dass im Jahr 2026 eine neue vollautomatische Drehleiter mit Rettungskorb beschafft werden kann. Das Land beteiligt sich mit einem Zuschuss in Höhe von 270.000 Euro und führt die Ausschreibung des Einsatzfahrzeuges zentral noch in diesem Jahr durch. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug werden derzeit auf 750.000 Euro geschätzt, so dass auf die Stadt ein Eigenanteil in Höhe von 480.000 Euro zukommen wird.

Hierfür hat der Stadtrat bereits kurzfristig durch einstimmigen Beschluss einer außerplanmäßigen Ausgabe die Weichen gestellt.

„Ich danke unserem Stadtrat für die hohe Priorität, die er dem Thema Brandschutz einräumt“, so Bürgermeister Heiko Breithaupt. „Damit setzen die Damen und Herrn Ratsmitglieder ein wichtiges Zeichen an die Bevölkerung und unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Zudem gilt mein großer Dank der Stadtwehrleitung, den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr und dem Brandschutzbereich der Stadtverwaltung für die Vorbereitung des Förderantrags. Ohne die Förderung des Landes sind solche Neuanschaffungen für die Kommunen kaum realisierbar, daher meinen ausdrücklichen Dank auch an das Land.“

Mit der Beschaffung kann die mittlerweile 20 Jahre alte Drehleiter ersetzt werden. Diese kommt nicht nur im Stadtgebiet Blankenburg zum Einsatz, sondern wird auch in den Alarm- und Ausrückeordnungen aller Ortsteile sowie der benachbarten Kommunen und der Autobahn 36 mit einbezogen. Hierbei sind insbesondere in den zurückliegenden zehn Jahren stark zunehmende Einsatzzahlen bei Feuerwehreinsätzen, insbesondere Brandeinsätze, zu verzeichnen.

Auch die Häufigkeit des Einsatzes bei der Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Bergung von Personen aus den oberen Stockwerken von Gebäuden oder bei ungünstiger Platzsituation in den Treppenhäusern nimmt immer mehr zu.

Aufgrund der zahlenmäßig größeren Einsatzbelastung sowie des Alters der Drehleiter ist zunehmender Verschleiß und Reparaturanfälligkeit zu verzeichnen. Dadurch häufen sich die Ausfallzeiten, in denen sie nicht als Rettungsfahrzeug zur Verfügung steht.

„Im Rahmen von Feuerwehreinsätzen muss die uneingeschränkte Einsatzfähigkeit, insbesondere eines solch wichtigen Rettungsmittels, immer gesichert sein“, mahnt Stadtwehrleiter Werner Greif. „Dies soll durch die Ersatzbeschaffung wieder gewährleistet werden.“

(Foto: Anne Nickell/FFW Blankenburg)

Die bisherige Drehleiter der Blankenburger Ortsfeuerwehr leistet bereits seit 20 Jahren ihren Dienst. Nun können sich die Kameradinnen und Kameraden auf eine neue Automatische Drehleiter mit Rettungskorb im Jahr 2026 Freuen. // Foto: Anne Nickell/FFW Blankenburg