english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

25.11.2022

Neues Löschfahrzeug für Börnecke in Aussicht

Gute Nachrichten für den Brandschutz in der Stadt Blankenburg (Harz). Die Stadtverwaltung hatte in enger Zusammenarbeit mit der Stadtwehrleitung und der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Börnecke 2021 einen Zuwendungsantrag für die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) für ihre Ortswehr Börnecke im Jahr 2023 an das Land Sachsen-Anhalt gestellt.

Dieser Antrag erfolgte im Rahmen der sogenannten Zentralen Beschaffung des Landes für Einsatzfahrzeuge des Brandschutzes, bei dem das Land Sachsen-Anhalt nach Erfassung der Bedarfe aus den Kommunen als „Sammelbesteller“ gegenüber den Herstellern von Feuerlöschfahrzeugen auftritt, und so Städte und Gemeinden von langwierigen und aufwendigen Ausschreibungsverfahren entlastet und zudem Preisvorteile erwartet werden.

Der Antrag wurde nach kommunal aufsichtlicher Prüfung durch den Landkreis Harz befürwortet und entsprechend priorisiert. Grundlage dafür waren auch die kontinuierliche Befassung und Aktualisierung der Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung durch den Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz). Im Mai 2022 teilte das Ministerium für Inneres und Sport der Stadt mit, dass aufgrund der begrenzten Anzahl kommunaler Anträge eine Zusammenfassung der Beschaffungen aus den Jahren 2023 und 2024 im Jahr 2024 erfolgen wird, um den mittlerweile stark angestiegenen Produktions- und Lieferzeiten Rechnung zu tragen. In diesem Erlass wurden alle Antragsteller durch das Ministerium befragt, ob sie auch bei einer Lieferung erst im Jahr 2024 ihren Zuwendungsantrag aufrechterhalten. Die Stadt hatte dies bestätigt.

Im November 2022 kam nun für die Stadt Blankenburg (Harz) die erfreuliche Nachricht: Nach Abschluss der Prüfung der Anträge auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung im Rahmen der zentralen Beschaffung wurde die Stadt für die Beschaffung des Fahrzeugtyps MLF Allrad im Jahr 2024 bei der Fördermittelvergabe berücksichtigt. Die Stadt erfüllt demgemäß die Voraussetzungen für den Abschluss eines Zuwendungsvertrages und kann vom Land Sachsen-Anhalt eine Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro erhalten. Über den zu erwartenden Gesamtpreis kann durch das Innenministerium Sachsen-Anhalt erst nach Beendigung der Ausschreibung und Vergabe der Beschaffung informiert werden. 

„Ich freue mich, dass die Förderung möglich geworden ist und wir für die Kameradinnen und Kameraden in Börnecke nun eine Lösung haben. Ich danke auch dem Stadtrat unserer Stadt, denn die Eigenmittel werden über den städtischen Haushalt bereitgestellt. Im Moment gehe ich davon aus, dass die Förderung etwa 1/4 der Gesamtinvestition abdeckt. Die verbleibenden 3/4 werden aus unserem Stadthaushalt in die Fahrzeuganschaffung und damit in einen modernen Brandschutz fließen.“ so Bürgermeister Heiko Breithaupt. 

„Das Budget unseres Stadthaushaltes in den Brandschutz ist enorm, aber notwendig. Eine solide Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren in unserer Stadt ist Basis und Anerkennung zugleich für das ehrenamtliche Engagement unserer Einsatzkräfte. Mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses Börnecke in den letzten beiden Jahren, mit einer modernen Ausstattung an Inventar und Gerätschaften blicken wir dankbar auf diese Entwicklung zurück. Die verbindliche Aussicht auf das neue MLF ist nun ein weiterer Höhepunkt. Gerade in den letzten Jahren steigen die Mitgliederzahlen, insbesondere auch in der aktiven Einsatzabteilung an. Die Ausbildungen in der Kinder- und Jugendfeuerwehr laufen engagiert. Ein Dank an alle die diese Entwicklungen in Summe durch ihr, teils auch stilles und kontinuierliches Handeln möglich gemacht haben!“ sagt Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth