english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

05.06.2024

STADTRADELN – Für unsere Blütenstadt in die Pedale treten

Zum zweiten Mal tritt die Stadt Blankenburg (Harz) mit ihren Ortsteilen beim bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ an und lädt alle Interessierten dazu ein, sich zu beteiligen und möglichst viele Radkilometer für die Blütenstadt zu sammeln.

21 Tage lang – vom 10. bis 30. Juni 2024 – treten die Teilnehmenden für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Das Ziel ist, möglichst viele Alltags- und weitere Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dies auch sichtbar zu machen.
Beteiligen kann man sich als Team, aber auch als Einzelperson. Dabei ist es egal, ob man viele lange oder wenige kurze Strecken zurücklegt – jede gefahrene Strecke zählt.

Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist für die Kampagne sehr wichtig. Daher können auch Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer die mit Rollstuhl zurückgelegten Fahrten und beim STADTRADELN eintragen.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Website unter www.stadtradeln.de/registrieren. Mit der App, die man unter www.stadtradeln.de/app findet, zeichnet man seine gefahrenen Kilometer auf. Die Zusammenfassung für Blankenburg gibt es unter www.stadtradeln.de/blankenburg.

Eine Woche vor dem Start sind bereits acht Teams mit insgesamt 25 Radfahrerinnen und Radfahrern registriert. Wer ebenfalls mitmachen möchte, kann sich entweder einem bereits bestehenden Team anschließen oder ein eigenes Team anmelden. Wer kein konkretes Team für sich ausmachen kann, kann sich dem offenen Team der Stadt zuordnen.

Im Jahr 2023 nahm die Stadt Blankenburg (Harz) erstmals teil. Vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2023 legten 61 aktive Radlerinnen und Radler in sieben Teams rund 10.200 Kilometer zurück. Diese eindrucksvolle Leistung verdeutlicht nicht nur das Engagement der Teilnehmenden, sondern auch das Potenzial des Fahrradfahrens als umweltfreundliche Ergänzung – oder gar Alternative – zum Auto. Das Radfahren bietet nicht nur Spaß und fördert die Gesundheit, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Die Teilnahme am STADTRADELN wird durch das Land Sachsen-Anhalt und die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e. V. unterstützt.
Alle Informationen findet man unter www.stadtradeln.de.