english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

14.05.2021

Stollen der Klosterwerke digital vermessen

Nur wenige Tage vor der Verfüllung der verbliebenen Stollen der einstigen Klosterwerke in Blankenburg (Harz), haben die Mitarbeiter der DMT-Gruppe aus Essen, die dann unwiederbringlich verfüllten Hohlräume, virtuell für die Nachwelt erhalten. Die Aufgabe der Spezialisten bestand darin, die gesamte Anlage zu vermessen und ein dreidimensionales Modell zu erstellen Dieses soll den Eindruck der durch KZ-Häftlinge errichteten Stollenanlagen langfristig sichern und für die Nachwelt erlebbar machen.

Die Maßnahme „Dokumentation der untertägigen Hohlräume der durch das NS-Regime errichteten Klosterwerke in Blankenburg durch eine 3D-Erfassung“ wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Die Förderung im Rahmen des Förderbereiches „Erhalt und Aufbau der Museumslandschaft“ beinhaltete einen Zuschuss in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Grundlage der Förderung ist die Kulturförderrichtlinie Sachsen-Anhalt. Langfristig ist geplant, diese 3D-Aufnahmen für Interessierte erlebbar zu machen.

Die Stollen wurden im Zeitraum 1944 bis 1945 unter unmenschlichen Bedingungen von Zwangsarbeitern in den Berg getrieben, die Verfüllung war aus Sicherheitsgründen notwendig geworden.

Das 3D-Modell soll ein wichtiger Baustein der Erinnerungskultur der Stadt Blankenburg (Harz) sein.

Foto: Jens Müller/Volksstimme