english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

26.04.2023

Was lange währt… Turnhallenneubau endlich fertiggestellt

950 Quadratmeter mit einer Höhe, die den Turniermaßen für Volleyball entspricht – so steht die neue Turnhalle der Grundschule „Am Regenstein“ künftig für den Schul- und Vereinssport in der Blütenstadt Blankenburg bereit. Unter großem Jubel der Regenstein-Schüler und zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung übergaben Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer, Stadtratsvorsitzender Klaus Dumeier und Bürgermeister Heiko Breithaupt die Turnhalle in der vergangenen Woche an Schulleiterin Frances Gellert.

Die feierliche Einweihung umrahmten die Kinder der dritten und vierten Klassen mit Musik und Tanz. Stadtwerke-Geschäftsführer Tim Schlenkermann überreichte ein gut gefülltes Ballnetz und ein Schwungtuch, Paul Kühnel hatte als Vertreter des Schulfördervereins fünf Trampoline als Geschenk im Gepäck.

Petra Gruhn begleitete als frühere Leiterin der Regensteinschule deren Neubau und auch den Baubeginn der Turnhalle. Für sie hat Heiko Breithaupt einen Baumpflanzgutschein mitgebracht, der zur Begrünung des Turnhallengeländes genutzt werden soll.

Für das Projekt erhielt die Stadt bereits im Jahr 2017 einen Zuwendungsbescheid über 1,7 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Insgesamt sollten sich die Kosten auf etwa 2,2 Millionen Euro belaufen.

Am Neubau der Turnhalle wurde deutlich spürbar, wie sich die Lage im Baugewerbe gestaltete. Ursprünglich sollte der Baustart im März 2019 erfolgen, der aber aufgrund der schwierigen Marktlage und den damit verbundenen Preissteigerungen verschoben werden musste. Nach einer erneuten Ausschreibung konnten die Bauarbeiten Anfang September 2019 beginnen, Richtfest wurde im Dezember 2019 gefeiert. Die Fertigstellung war für Dezember 2020 geplant. Bald zeichnete sich ab, dass dieser Termin nicht gehalten werden kann. Grund für die Verzögerung waren Probleme bei der Lieferung und Montage der Dachbinder. Erst nach deren Montage konnten die Folgearbeiten wie die Abdichtung des Hallendaches, die Montage der Außenfassade, der Ausbau des Hallenkörpers sowie die Gestaltung des Außenbereiches, begonnen werden. Aufgrund der Verzögerung ist der Bau durch die allgemeinen Baupreissteigerungen deutlich teurer ausfallen als geplant. Die Gesamtkosten beliefen sich schließlich auf rund 2,8 Millionen Euro. Der ursprüngliche Eigenanteil von 188.800 Euro erhöhte sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

Bürgermeister Heiko Breithaupt dankte insbesondere den Mitgliedern des Stadtrates, dass sie diese zusätzlichen Belastungen für den kommunalen Haushalt mitgetragen haben. Den Eltern, Schülern und Lehrern dankte er für ihre Geduld.

In der Einfeldhalle stehen ein Volleyball- und zwei Badminton-Felder mit den entsprechenden Regelmaßen für Wettkämpfe, ein Basketballfeld und ein Jugend-Volleyballfeld zur Verfügung. Auch eine elektronische Anzeigetafel wurde montiert. Die Turnhalle wurde für die Erweiterung zur Dreifeldhalle konzipiert. Hierfür gilt es, künftig weitere Fördermöglichkeiten zu finden. Mit der Möglichkeit dieser Erweiterung unterstützt das Projekt langfristig und nachhaltig die Entwicklung im Wohngebiet Regenstein.

Während der Schulsport nun in der Halle stattfindet, ist sie für den Vereinssport aus organisatorischen Gründen erst ab 1. Juni dieses Jahres nutzbar.

Fotos: Jana Böhme