english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

08.08.2022

Zensusbefragung 2022 auf der Zielgeraden

Seit dem 16. Mai 2022 findet bundesweit eine Zählung der Bevölkerung sowie der Gebäude und Wohnungen, auch bekannt als Volkszählung oder Zensus, statt. Im Historischen Rathaus Blankenburg wurde zu diesem Zweck eine Erhebungsstelle mit drei Mitarbeitenden eingerichtet, diese ist für die Stadt Blankenburg (Harz), Stadt Thale und Stadt Oberharz am Brocken zuständig. Wie Hasso Effler von der Erhebungsstelle berichtet, werden im Einzugsgebiet insgesamt 1.296 Haushalte befragt. Bei der Erhebung kommen insgesamt 40 Erhebungsbeauftragte zum Einsatz.  

Zum Stichtag 04.08.2022 wurden 75 % der Haushalte befragt. „Wir sind auf einem guten Stand und kommen gut voran“, zeigt sich Hasso Effler zuversichtlich. „Unsere Erhebungsbeauftragten leisten sehr gute Arbeit, hierfür bedanken wir uns herzlich. Gleichzeitig danken wir allen Bürgern, die für die Befragung ausgewählt wurden und uns durch ihre Mitarbeit unterstützt haben. 63 % der daten aller befragten Haushalte konnten bereits verarbeitet werden und an das Statistische Landesamt übermittelt werden.
Rund 12 % der befinden sich zurzeit noch in der Verarbeitung, weil die Erhebungsbeauftragten hier teilweise nicht alle Angaben erfassen konnten oder die zu Befragenden nicht angetroffen wurden. Diese Haushalte erhalten ein Erinnerungsschreiben mit der Bitte um Abgabe der Information. 

„Wir möchten an dieser Stelle um die weitere Unterstützung unserer Ehrenamtler bei der Haustürbefragung bitten, sowie an die Teilnahme zur erweiterten Befragung (Fragen zum Bildungsweg und zur beruflichen Tätigkeit) erinnern. Im Vergleich zu vielen anderen Gemeinden in Sachsen-Anhalt sind in den Städten Blankenburg (Harz), Oberharz am Brocken und Thale alle in der Stichprobe enthaltenen Haushalte dazu angehalten, die erweiterte Befragung Online oder per Fragebogen durchzuführen“, ergänzt Mark Günther. „Die ausgefüllten Fragebögen können auch bei der Erhebungsstelle Blankenburg, Markt 8, in den Briefkasten am Hinterhaus eingeworfen werden.“

Eine besondere Herausforderung bei den Haushaltsbefragungen ergab sich durch die fast gleichzeitig gestartete Gebäude- und Wohnraumbefragung im Rahmen des Zensus 2022. Erschwerend kam auch die Datenerhebung im Rahmen der Grundsteuerreform hinzu, die die Bürger zusätzlich belastet. „Das hat viele Befragte verunsichert, eine Staffelung der Befragungen wäre sinnvoller gewesen“, kritisiert Hasso Effler. „Insbesondere bei der Gebäude- und Wohnraumzählung kam es häufig zu Verwechselungen mit der Haushaltsbefragung.“ Hasso Effler weist an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass alle im selben Haushalt lebenden erwachsenen Angehörigen Auskunft geben dürfen, wenn der Befragte selbst bei einem Termin verhindert ist. Der Hauptbefragungszeitraum für den Zensus 2022 läuft noch bis zum 15.08.2022. Danach kann es noch vereinzelt zu Befragungen kommen, wenn durch die Erhebungsbeauftragten die zu befragenden Personen nicht angetroffen wurden.